Lernen Sie uns kennen
Unsere Kita ist in gleich zwei Gebäuden untergebracht: einmal im Haupthaus und auch im sogenannten "Schlösschen". Im Haupthaus sind zur Zeit insgesamt drei Gruppen:
- Die Schäfchengruppe ist eine Ganztagsgruppe mit einer Regelöffnungszeit von 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr. Es besteht die Möglichkeit eine Randzeitenbetreuung bis 15 Uhr zu nutzen. In der Schäfchengruppe, die altersübergreifend arbeitet, ist Platz für 25 Kinder. Ein warmes Mittagessen wird angeboten. Die Kinder werden von insgesamt drei ErzieherInnen betreut, zwei sind in der Gruppe zeitgleich tätig. Unterstützt werden sie in der Regel von einer Praktikantin.
- Die Bärengruppe ist unsere integrative Gruppe. Hier ist die Regelöffnungszeit von 8 Uhr bis 13 Uhr, Randzeiten können von 7:30-8 Uhr und von 13 - 15 Uhr hinzugebucht werden.
In der Bärengruppe gibt es insgesamt 17 Betreuungsplätze, davon sind vier Plätze für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf vorgesehen. Die Gruppe wird von zwei ErzieherInnen und einer Heilerziehungspflegerin betreut und in der Regel auch von einer Praktikantin unterstützt.
- Die Tigerentengruppe ist eine Gruppe für aus der Ukraine geflüchtete Kinder. Es gibt maximal 10 Plätze und sie werden von einer Erzieherin und einer Hauswirtschafterin betreut. Die Regelöffnungszeit ist in dieser Gruppe von 8 bis 13 Uhr, eine Randzeit kann hinzugebucht werden.
Im Schlösschen sind zwei weitere Gruppen:
- Die Katzengruppe ist eine altersübergreifende Regelgruppe mit Platz für 25 Kindern. Die Regelöffnungszeit ist hier wie bei der Bärengruppe. Betreut werden die Kinder von einer Erzieherin und einer Sozialpädagogin, unterstützt von einer FSJ-ler Stelle oder einer Praktikantin.
- In der Raupengruppe werden unsere Kleinsten aufgenommen im Alter von einem bis zu drei Jahren. Hier gibt es Platz für 15 Kinder, diese werden von einer Kindheitspädagogin, einer Erzieherin und einer Sozialassistentin in der Regelöffnungszeit von 8 bis 13 Uhr betreut. Randzeiten von 7:30 bis 8 Uhr und 13 Uhr bis 15 Uhr können hinzugebucht werden. Ein gemeinsames warmes Mittagessen gehört zur Regelöffnungszeit mit dazu.
Insgesamt kümmern sich 16 pädagogische MitarbeiterInnen sowie die Leitung um die Kinder. Zusätzlich werden sie unterstützt von einer Verwaltungs- und drei Reinigungskräften sowie zwei Hausmeistern.